In unserem Verein dreht sich alles um das Hochmittelalter 1000 – 1200 n. Chr., hauptsächlich dem Leben zu Zeiten von Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde.
Wie alles begann:
Anno 2011 feierte Kaufungen seine 1000-jährige Geschichte, die mit der Unterzeichnung einer Urkunde von Kaiser Heinrich II. begann.

Anlässlich dieser Feier wurde 2010 eine Gewandmanufaktur ins Leben gerufen, damit sich Kaufungen in die damalige Zeit verwandeln konnten. Etliche Kaufunger nähten sich dort Gewandungen, Kopfbedeckungen, Gürteltaschen und derlei mehr und widmeten sich dem Lederhandwerk. Aus diesen Zusammentreffen entstand eine schöne Gemeinschaft. Die über das Jahr 2011 andauernden Feierlichkeiten waren ein großer Erfolg und ganz Kaufungen begeisterte sich für das Mittelalter. Um die entstandene Gemeinschaft zu Erhalten und sich noch intensiver mit der Geschichte, dem Handwerk und dem Leben zu befassen, wurde im Jahr 2012 der Coufunga – Mittelalterverein gegründet.
Wie es weiter ging:
Ein Höhepunkt war am 14.02.2014 die Krönungsfeier von Kaiser Heinrich II. und Kunigunde. Zur Zeremonie fanden sich etliche Gäste in schönen Gewänder ein um bei mittelalterlichen Speis & Trank, Musik & Tanz dem neuen Kaiserpaar zu huldigen.
Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde regierten ihr Reich durch das Reisen von Königshof zu Königshof, oder auch Kaiserpfalzen. Sie wurden von einer Gefolgschaft begleitet, die eine Größe von bis zu 7000 Menschen erreichen konnte. Um dieses Reisekaisertum darzustellen, nehmen wir an verschiedenen Veranstaltungen in ganz Deutschland und darüber hinaus statt.
Auf dem Stiftshof Kaufungen richtete der Verein mehrere Mittelaltermärkte aus. Bei bunten Markttreiben labten sich die Besucher an köstlichen Speisen, erfrischenden Getränken, Gaukler und Spielleute sorgten für Kurzweil.
Mit Hilfe von zahlreichen Stimmen haben wir es geschafft ein „Schatz der Region“ zu werden. Beim Wettbewerb der Volksbank Kassel Göttingen eG erreichten wir den 7. Platz von 130 Bewerbern.
Wir sorgen auch für spannende Unterhaltung. Während unseren Hörspielabenden konnten die Gäste historische Kriminalfälle lösen. In der Zehntscheune auf dem Stiftshof konnten Krimifreunde bei einem Vier-Gänge-Menü in einem Mordfall im „mörderischen Mittelalter“ ermitteln.
Nicht nur Kaufungen wurde 1000 Jahre, sondern auch Vollmarshausen konnte anno 2019 ihre Jublämsfeier begehen. Die Feierlichkeiten standen unter der Schirmherrschft von Kaiser Heinrich II und Kaiserin Kunigunde. Wie es sich für einen Reisekaiser gehört, wurden sie dazu von ihrem Gefolge begleitet.
An unser Vereinstreffen werden all diese Dinge geplant und vorbereitet. Den Mitgliedern steht ein reichhaltiges Materialangebot zur Verfügung, mit dem verschiedenen mittelalterliche Handwerke ausprobieren werden können. Wir können Wolle zu Garn verarbeiten, das Brettchenweben kann gelernt werden, neue Gewänder nähen mit dem passende Zubehör, für das Lederhandwerk gibt es Rohleder und Werkzeug, …………